25.01.2023
Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz (BFKM) bietet tolle und informative Fortbildungen zum Thema männliche Gewaltbetroffenheit an. Für alle, die sich einfach so interessieren oder sich beruflich stärker damit auseinandersetzen wollen. In jedem Fall gilt, Männer müssen expliziter als Adressaten von Beratungsangeboten angesprochen werden, sonst kommen sie oft nicht dort an, wo es Hilfe gibt.
Schaut einfach mal auf der Homepage der BFKM vorbei. Dort findet ihr alle Fortbildungsangebote. Auch eine Fortbildungsreihe zu Online-Bratung:
20. Januar 2023
Es werden Teilnehmer/innen für eine wichtige Studie gesucht. Die Studie „Lebenssituation, Sicherheit und Belastung im Alltag“ (LeSuBiA) wird vom Bundeskriminalamt durchgeführt und soll unter Anderem auch die Gewaltbetroffenheit von Menschen in Deutschland beleuchten.
Wir möchten insbesondere Männer ermutigen, sich an der Studie zu beteiligen, denn bislang fehlen in Deutschland belastbare Daten zur Gewaltbetroffenheit von Männern, abgesehen von Hellfeldzahlen der Polizei.
Es handelt sich zunächst um eine Vorstudie. Für die Teilnahme gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung.
Hierüber könnt ihr euch anmelden:
Anmeldung zur Vorstudie LeSuBiA
Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Sämtliche Angaben und Daten werden streng vertraulich und datenschutzkonform behandelt. Dier Kontaktdaten werden von Kantar Public ausschließlich zur Kontaktierung für die Befragung verwendet und zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss der Erhebungsphase werden die Kontaktdaten gelöscht.
Gefördert durch:
Unterstützung
Unterstützen Sie uns, werden Sie aktives Mitglied oder Fördermitglied in unserem Verein VEREINT gegen Gewalt e.V. Hier können Sie den Aufnahmeantrag herunterladen. Unser Verein ist vom Finanzamt Suhl als gemeinnützig anerkannt und damit berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Spenden Sie etwas unter: "Spende Vereint gegen Gewalt" oder überweisen Sie Ihre Spende an: IBAN DE 23 8405 0000 1706 0960 42 BIC HELADEF1RRS