20. Januar 2023
Es werden Teilnehmer/innen für eine wichtige Studie gesucht. Die Studie „Lebenssituation, Sicherheit und Belastung im Alltag“ (LeSuBiA) wird vom Bundeskriminalamt durchgeführt und soll unter Anderem auch die Gewaltbetroffenheit von Menschen in Deutschland beleuchten.
Wir möchten insbesondere Männer ermutigen, sich an der Studie zu beteiligen, denn bislang fehlen in Deutschland belastbare Daten zur Gewaltbetroffenheit von Männern, abgesehen von Hellfeldzahlen der Polizei.
Es handelt sich zunächst um eine Vorstudie. Für die Teilnahme gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung.
Hierüber könnt ihr euch anmelden:
Anmeldung zur Vorstudie LeSuBiA
Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Sämtliche Angaben und Daten werden streng vertraulich und datenschutzkonform behandelt. Dier Kontaktdaten werden von Kantar Public ausschließlich zur Kontaktierung für die Befragung verwendet und zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss der Erhebungsphase werden die Kontaktdaten gelöscht.
Erste Nutzungsstatistik zur Männerschutzwohnungen veröffentlicht
Spannende Fortbildungsangebote der BFKM
25.01.2023
Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz (BFKM) bietet tolle und informative Fortbildungen zum Thema männliche Gewaltbetroffenheit an. Für alle, die sich einfach so interessieren oder sich beruflich stärker damit auseinandersetzen wollen. In jedem Fall gilt, Männer müssen expliziter als Adressaten von Beratungsangeboten angesprochen werden, sonst kommen sie oft nicht dort an, wo es Hilfe gibt.
Schaut einfach mal auf der Homepage der BFKM vorbei. Dort findet ihr alle Fortbildungsangebote. Auch eine Fortbildungsreihe zu Online-Bratung:
http://www.maennergewaltschutz.de
Vorstudienbefragung zu Gewalterfahrungen – Männer für Studie gesucht
20. Januar 2023
Es werden Teilnehmer/innen für eine wichtige Studie gesucht. Die Studie „Lebenssituation, Sicherheit und Belastung im Alltag“ (LeSuBiA) wird vom Bundeskriminalamt durchgeführt und soll unter Anderem auch die Gewaltbetroffenheit von Menschen in Deutschland beleuchten.
Wir möchten insbesondere Männer ermutigen, sich an der Studie zu beteiligen, denn bislang fehlen in Deutschland belastbare Daten zur Gewaltbetroffenheit von Männern, abgesehen von Hellfeldzahlen der Polizei.
Es handelt sich zunächst um eine Vorstudie. Für die Teilnahme gibt es eine kleine Aufwandsentschädigung.
Hierüber könnt ihr euch anmelden:
Anmeldung zur Vorstudie LeSuBiA
Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig. Sämtliche Angaben und Daten werden streng vertraulich und datenschutzkonform behandelt. Dier Kontaktdaten werden von Kantar Public ausschließlich zur Kontaktierung für die Befragung verwendet und zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss der Erhebungsphase werden die Kontaktdaten gelöscht.
Neue Folge Männerversteher* (Weihnachtsedition)
PROJEKT A4 veröffentlicht ersten eigenen Kinospot
Pünktlich zum Start der Kinosaison schaltet das PROJEKT A4 – Männerberatung in Thüringen
erstmals einen eigenen Kinospot. Der Spot ist ab Do, den 10.11.2022 für rund drei Wochen in den Kinos Rudolstadt und Suhl zu sehen, weitere werden folgen. Damit beschreitet das Thüringer Männergewaltschutzprojekt neue Wege in der Aufklärungsarbeit zum Thema Häusliche Gewalt
gegen Männer.
Der 20 – sekündige Spot „Partnerschaftsgewalt – Jedes fünfte Opfer ist männlich.“ zeigt eine
typische Situation, in der gewaltbetroffene Männer stecken können. In seiner Verzweiflung greift
der Mann schließlich zum Telefon und sucht sich Hilfe.
Alle Infos zum Kinospot des PROJEKT A4 findet ihr auch in der aktuellen Pressemitteilung.
Kinospot: Der Spot ist ab sofort auf unserem Youtube-Kanal zu sehen
Der Herbst ist da! Und eine neue Podcastfolge.
Zeit für einen gemütlichen Sofa-Abend mit unserer neuen Podcastfolge Männerversteher*.
Diesmal ist der Schweizer Autor Markus Theunert unser Gast. Er ist einer der bekanntesten Vertreter der Schweizer Männerbewegung, Gründer von männer.ch und war einer der ersten staatlichen Männerbeauftragten im deutschsprachigen Raum. Mit unserem Kollegen Hagen Bottek spricht er über die große Lebensfrage, wie Männlichkeit jenseits von Machotum und Softie gelingen kann und ihr erfahrt, was Männerarbeit mit einem jungen Biber
zu tun hat. 
Viel Vergnügen beim Zuhören/Zusehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
+++Teilnehmer gesucht+++ Studie zu Gewalt gegen Männer in Partnerschaften
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. sucht Teilnehmer für eine Forschungsarbeit zum Thema Gewalt gegen Männer in Partnerschaften.
Die Auswertung der Interviews erfolgt selbstverständlich anonym. Zudem erhalten die Interviewpartner eine Aufwandsentschädigung von 20 €.
Alle Informationen zur Studie findet ihr auf dem zugehörigen Flyer.
Wir gehen wieder auf Tour!
In insgesamt 4 Thüringer Städten findet ihr uns in den kommenden Tagen und Wochen. Die Idee: Ins Gespräch kommen mit den Menschen vor Ort, aufklären und informieren über ein Thema, welches mehr Beachtung finden muss in der öffentlichen Wahrnehmung. Auch Männer sind von Gewalt in Partnerschaft oder sozialen Umfeld betroffen. Mit unserer Arbeit wollen wir das Bewusstsein dafür erweitern.
Die Erfahrungen aus unserer Sommertour im letzten Jahr haben uns ermutigt, diese tolle Aktion fortzusetzen.
Kommt gern vorbei. Wir freuen uns!
Männerversteher* Folge 5: Wohin, wenn’s nicht mehr geht? Männer-Wohn-Hilfe e.V. in Oldenburg
Der Frühling ist da. Und eine neue Folge Männerversteher* Seit über 20 Jahren bietet der Männer-Wohn-Hilfe e.V. Oldenburg Männern eine Auszeit in schwierigen familiären und partnerschaftlichen Situationen. Ziel ist es, Männern einen Ort zu bieten, an dem ihnen ohne tradierte Vorurteile begegnet wird. Einen Ort, an dem sie ohne Vorleistung als Menschen […]
Online-Kino Cine Venture//Hinter Türen am 08.02.2022
Der Film „Hinter Türen“ macht das oft unsichtbare Phänomen häuslicher Gewalt sichtbar. In „Hinter Türen“ schildern zwei Frauen und ein Mann ihre Erfahrungen als Betroffene von partnerschaftlicher Gewalt in Form von verbaler, emotionaler, psychischer, finanzieller und körperlicher Nötigung.
Weiterlesen