Gefördert durch:
Unterstützung
Unterstützen Sie uns, werden Sie aktives Mitglied oder Fördermitglied in unserem Verein VEREINT gegen Gewalt e.V. Hier können Sie den Aufnahmeantrag herunterladen. Unser Verein ist vom Finanzamt Suhl als gemeinnützig anerkannt und damit berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Spenden Sie etwas unter: "Spende Vereint gegen Gewalt" oder überweisen Sie Ihre Spende an: IBAN DE 23 8405 0000 1706 0960 42 BIC HELADEF1RRS
„Zur besten Kaffeezeit“ Gesprächsreihe des Erfurter Netzwerk gegen häusliche Gewalt
Immer montags stellt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Erfurt, Brigit Adamek, Beratungs- und Kontaktangebote der städtischen Schutz- und Hilfelandschaft bei häuslicher Gewalt im Gespräch vor. Am kommenden Montag, 11.04.2022 um 15 Uhr wird unser Kollege Hagen Bottek zu Gast sein.
Über diesen Link könnt ihr dabei sein: Weiterlesen
Männerversteher* Folge 5: Wohin, wenn’s nicht mehr geht? Männer-Wohn-Hilfe e.V. in Oldenburg
Der Frühling ist da Und eine neue Folge Männerversteher* Seit über 20 Jahren bietet der Männer-Wohn-Hilfe e.V. Oldenburg Männern eine Auszeit in schwierigen familiären und partnerschaftlichen Situationen. Ziel ist es, Männern einen Ort zu bieten, an dem ihnen ohne tradierte Vorurteile begegnet wird. Einen Ort, an dem sie ohne Vorleistung als Menschen […]
Online-Kino Cine Venture//Hinter Türen am 08.02.2022
Der Film „Hinter Türen“ macht das oft unsichtbare Phänomen häuslicher Gewalt sichtbar. In „Hinter Türen“ schildern zwei Frauen und ein Mann ihre Erfahrungen als Betroffene von partnerschaftlicher Gewalt in Form von verbaler, emotionaler, psychischer, finanzieller und körperlicher Nötigung.
Weiterlesen
Frohe Weihnachten
7.4 Prozent mehr männliche Betroffene. Wie ist der hohe Zuwachs zu erklären?
Jena, 30.11.2021
Die Gewalt in Partnerschaften ist in Deutschland weiter auf hohem Niveau. Das zeigt die kürzlich veröffentlichte Kriminalstatistische Auswertung des Bundeskriminalsamts. Überwiegend sind Frauen betroffen, aber auch immer mehr Männer tauchen in der Statistik auf. 2020 gab es einen Anstieg von mehr als 7 Prozent bei den männlichen Betroffenen.
„Der Anstieg männlicher Anzeigensteller in der Kriminalstatistik ist ein starkes Argument, Männer als Betroffene insgesamt stärker wahrzunehmen“ sagt Hagen Bottek vom PROJEKT A4.
Wie ist der Anstieg zu erklären? Das lest ihr in der Mitteilung der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz
Hier geht’s zur Pressemitteilung der BFKM
Youtube-Premiere „Challenge accepted! Häusliche Gewalt gegen Männer. Herausforderungen im Beratungskontext“
+++PROJEKT A4 Podcast MÄNNERVERSTEHER* mit Spezialfolge anlässlich des Internationalen Männertags am 19.11.2021+++
Hier geht’s zur Youtube-Premiere am Fr, den 19.11.
„Mann kann kein Opfer sein?“ Etwa jedes fünfte Opfer von Partnerschaftsgewalt ist männlich. Über
90 Prozent der Männer bringen die Taten jedoch nie zur Anzeige. Die Tatsache, dass auch Männer
von häuslicher Gewalt betroffen sind, tritt langsam ins Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit. Es
gibt Beratungsstellen, ein Hilfetelefon und sogar einige wenige Schutzwohnungen für männliche
Betroffene in Deutschland. Gleichzeitig steht das Konstrukt „Männlichkeit“ als solches im Zentrum
breiter gesellschaftlicher Debatten und Kontroversen. Weiterlesen
Unser Trägerverein VEREINT gegen Gewalt e.V. sucht engagierte Mitglieder:
Wir suchen kreative Köpfe, Organisationstalente und Zahlenjongleure! Wenn Du Lust hast, etwas Gutes zutun, dann werde jetzt Mitglied in unserem Verein VEREINT gegen Gewalt. Wir setzen uns gegen häusliche Gewalt in Thüringen ein. Was wir brauchen, sind aktive Mitglieder, die motiviert sind etwas zu verändern, Tabuthemen aufzubrechen und damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Für mehr Infos zum Verein und was wir tun findet ihr hier
Wir freuen uns auf euch!
Männerversteher* Folge 4: Martin Präßler – Was macht das Münchner Informationszentrum für Männer?
Das Münchner Informationszentrum für Männer ist in Fachkreisen längst ein Leuchtturmprojekt geworden, denn es bietet sowohl gewaltbetroffenen als auch gewaltausübenden Männern Unterstützung und Hilfe. In den Angeboten der Selbsterfahrung und Selbsthilfe erfahren Männer seit 30 Jahren Unterstützung und gegenseitige Stärkung. Martin Präßler gehört zum Team des Münchner Informationszentrum für Männer. PROJEKT A4 Kollege Hagen Bottek spricht mit ihm über die Herausforderungen in der Beratung von Männern, was Männer umtreibt und ob die reine Einteilung in Täter und Opfer zu sehr schwarz-weiß Denken ist. Weiterlesen
PROJEKT A4 beim Fachtag „Gewaltig betroffen – Männer im Fokus der Gewaltforschung“ in Leipzig
Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz hatte am 29./30.09.2021 nach Leipzig geladen und zahlreiche AkteurInnen aus der Männer- und Beratungsarbeit folgten. Der Fachtag in Leipzig vermittelte u.a. Einblicke in die neuere Gewaltforschung sowie zur Datenlage, wie sich männliche Gewalt im privaten und öffentlichen Raum darstellt.
Besonders gefreut hat uns, dass wir für den zweiten Tag für einen Workshop angefragt wurden. Weiterlesen
Woche der seelischen Gesundheit in Jena. Wir sind dabei!
Weiterlesen