Jena, 30.11.2021
Die Gewalt in Partnerschaften ist in Deutschland weiter auf hohem Niveau. Das zeigt die kürzlich veröffentlichte Kriminalstatistische Auswertung des Bundeskriminalsamts. Überwiegend sind Frauen betroffen, aber auch immer mehr Männer tauchen in der Statistik auf. 2020 gab es einen Anstieg von mehr als 7 Prozent bei den männlichen Betroffenen.
„Der Anstieg männlicher Anzeigensteller in der Kriminalstatistik ist ein starkes Argument, Männer als Betroffene insgesamt stärker wahrzunehmen“ sagt Hagen Bottek vom PROJEKT A4.
Wie ist der Anstieg zu erklären? Das lest ihr in der Mitteilung der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz
Hier geht’s zur Pressemitteilung der BFKM
Wir suchen kreative Köpfe, Organisationstalente und Zahlenjongleure! Wenn Du Lust hast, etwas Gutes zutun, dann werde jetzt Mitglied in unserem Verein VEREINT gegen Gewalt. Wir setzen uns gegen häusliche Gewalt in Thüringen ein. Was wir brauchen, sind aktive Mitglieder, die motiviert sind etwas zu verändern, Tabuthemen aufzubrechen und damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Für mehr Infos zum Verein und was wir tun findet ihr hier
Wir freuen uns auf euch!
Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz hatte am 29./30.09.2021 nach Leipzig geladen und zahlreiche AkteurInnen aus der Männer- und Beratungsarbeit folgten. Der Fachtag in Leipzig vermittelte u.a. Einblicke in die neuere Gewaltforschung sowie zur Datenlage, wie sich männliche Gewalt im privaten und öffentlichen Raum darstellt.
Besonders gefreut hat uns, dass wir für den zweiten Tag für einen Workshop angefragt wurden. Weiterlesen
Wir freuen uns sehr, dass der Landtagsabgeordnete Henry Worm (CDU) heute bei zu Gast war, um sich über unsere Arbeit zu informieren. Ein wertvolles Gespräch im Hinblick auf ein wichtiges Thema: Gewalt in engen sozialen Beziehungen kann viele Menschen treffen. Auch Männer bilden da keine Ausnahme. Deshalb braucht es politisches Gehör, denn es ist auch Aufgabe der Politik, gewaltbetroffene Menschen zu schützen.
Wir danken Herrn Worm für das angenehme Gespräch und das entgegengebrachte Interesse!
Immer wieder werden wir von hilfesuchenden Männern, Angehörigen oder Fachkräften gefragt, wo man als gewaltbetroffener Mann kurzfristig unterkommen kann. Derzeit gibt es in Thüringen noch keine sogenannte Männerschutzwohnung, die den – aus unserer Sicht – erforderlichen Standards entspricht.
Um in Thüringen den vorhandenen Bedarf an geschützter Unterbringung für gewaltbetroffene Männer gerecht zu werden, findet 2021 die Befassung mit der Suche nach entsprechend fachlich tragbaren Lösungen durch das PROJEKT A4 statt.
Das PROJEKT A4 wird für Thüringen Möglichkeiten zur geschützten Unterbringung für von häuslicher Gewalt und Stalking betroffene Männer und deren Kinder ermitteln, gegenüberstellen und Etablierungsmöglichkeiten erarbeiten. Im Ergebnis schlagen wir dem TMASGFF vor, wie die Etablierung von Schutzunterkünften für gewaltbetroffene Männer in Thüringen gelingen kann.
Durch die Recherche erhoffen wir uns außerdem auch einen Mehrwert im Hinblick auf innovative Unterbringungsformen für gewaltbetroffene Menschen und somit auch die Eröffnung von Perspektiven für den gesamten Gewaltschutz in Thüringen.
Wir sind das Thüringer Beratungs- und Unterstützungsangebot für Männer, denen in Partnerschaft oder engen sozialen Beziehungen Gewalt widerfährt.
+++1000 Stück unserer Info-Flyer beim Bildungszentrum der Thüringer Polizei ausgeliefert.+++
Meiningen, 04.12.2020
In Meiningen durchlaufen Polizeischüler_innen eine zweijährige Ausbildung. Auch das Thema Häusliche Gewalt steht auf dem Lehrplan. Dass auch Männer von Gewalt in Partnerschaften Weiterlesen
Gefördert durch:
Unterstützung
Unterstützen Sie uns, werden Sie aktives Mitglied oder Fördermitglied in unserem Verein VEREINT gegen Gewalt e.V. Hier können Sie den Aufnahmeantrag herunterladen. Unser Verein ist vom Finanzamt Suhl als gemeinnützig anerkannt und damit berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Spenden Sie etwas unter: "Spende Vereint gegen Gewalt" oder überweisen Sie Ihre Spende an: IBAN DE 23 8405 0000 1706 0960 42 BIC HELADEF1RRS